Schlafe ich bei der Hypnose?
Nein. Auch in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, Sie haben jederzeit alles unter Kontrolle und können immer und zu jeder Zeit wieder von alleine aufstehen.
Gibt es unterschiedliche Trancetiefen?
Ja. In der therapeutischen Hypnose wird in der Regel mit leichten bis mittleren Trancen gearbeitet. Schon eine leichte Trance, in der Sie sich lediglich sehr entspannt fühlen und mit mir auch kommunizieren können, reicht häufig aus, um tiefgreifende Veränderungsprozesse anzustoßen. Letztendlich unterscheidet sich die Trancetiefe je nach Anwendung und Klient.
Bekomme ich denn in der Trance auch noch alles mit?
Ja. Auch wenn sich während einer Hypnosesitzung der Trancezustand verändert und Sie meine Stimme mal mehr, mal weniger wahrnehmen, bekommt das Unbewusste trotzdem alles mit, was für Sie richtig und wichtig ist.
Bin ich während der Hypnose willenlos?
Nein! Niemand ist gegen seinen Willen hypnotisierbar. In jedem Augenblick behalten Sie Ihren Willen und Ihre Handlungsfähigkeit. Ihr Unterbewusstsein weiß sehr genau, was es zulassen möchte und was nicht. Beispielweise auch, welche Suggestionen angenommen werden oder nicht. Ihr Unterbewusstsein nimmt nur solche Suggestionen auf, die zu Ihren Vorstellungen und Werten passen.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Es ist richtig, dass nicht jeder gleich stark hypnotisierbar ist. Das spielt jedoch bei der therapeutischen Hypnose keine wesentliche Rolle, weil für die Behandlungen keine sehr tiefen Trancen erforderlich sind. Es reichen leichte bis mittlere Trancen und das funktioniert in der Regel bei jedem.
Sollte ich vor einer Hypnosesitzung etwas beachten?
Kann ich nach der Hypnose Autofahren?
Ja. Nach einer angemessenen Orientierungsphase (ca. 15 Minuten) nach der Hypnose sind Sie wieder völlig wach, haben einen klaren Kopf und können sich auf das Autofahren und den Verkehr normal konzentrieren.
Gibt es Gründe, die gegen eine Hypnose sprechen?
Ja. Es gibt sog. Kontraindikationen. Eine Behandlung mit Hypnose sollte nicht bzw. nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen: