Singen Sie Ihre sorgen

 

Das klingt im ersten Moment etwas ungewöhnlich, vielleicht auch komisch oder kindlich, ist aber eine sehr hilfreiche Methode, Abstand zu sorgenvollen Gedanken zu bekommen und nicht weiter in destruktive Grübeleien zu verfallen.

Wenn wir uns Sorgen machen oder andere unangenehme Gefühle wie Angst, Wut, Trauer oder Minderwertigkeitsgefühle verspüren, versuchen wir häufig diese zu verdrängen oder uns davon abzulenken. Das ist eine ganz natürliche und menschliche Reaktion.

 

Nur leider führt diese Reaktion meist nicht zum gewünschten Erfolg: die Sorgen oder unangenehmen Gefühle holen uns immer wieder ein. Der Grund dafür ist, dass wir Phänomene aus unserem Innenleben (Gedanken, Gefühle) nicht willentlich unterdrücken können. Bekannte Beispiele dafür sind: „Denken Sie jetzt nicht an einen rosafarbenen Elefanten“ – woran denken Sie dann gerade? Oder Sie nehmen sich vor, in einer bestimmten Situation auf gar keinen Fall Angst zu haben. Wenn Sie es unbedingt vermeiden wollen, ängstlich zu sein, dann geschieht aber genau das: Sie bekommen Angst vor der Angst. Man kann sich das als eine Art "rebound effect" vorstellen: Gedanken und Gefühle, die wir versuchen zu unterdrücken, haben die Tendenz, zurückzukommen, zum Teil sogar noch stärker als vorher.

 

Was können wir tun?

 

Wir können uns darin üben, unsere sorgenvollen Gedanken und damit verbundene unangenehme Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren, dass sie in diesem Moment da sind. Sie bekämpfen oder verdrängen zu wollen, kostet viel Energie und Kraft und führt nicht zum gewünschten Erfolg, wie oben beschrieben.

 

Das ist nicht einfach, gerade auch weil wir es gewohnt sind, Dinge, die wir nicht haben wollen, zu ändern. Bei äußeren Umständen ist dieses Verhalten auch sinnvoll und zielführend, bei Gedanken und Gefühlen jedoch leider nicht.

 

Eine wirklich effektive und einfache Methode, die Wirkung sorgenvoller Gedanken und unangenehmer Gefühle zu verändern – ohne sie zu verdrängen - ist es, sie zu singen.

 

Singen Sie Ihren sorgenvollen Satz in Ihrer Lieblingsmelodie oder nach einer bekannten Schlagermelodie. Dabei nehmen Sie Ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahr und verdrängen sie nicht. Gleichzeitig bekommen Sie den notwendigen Abstand zu Ihren Sorgen, sie verlieren ihre bedrohliche Wirkung.

 

Probieren Sie es einfach mal aus: wenn Sie alleine sind, z. B. im Auto, unter der Dusche, in der Natur, schmettern Sie Ihre Sorgen so richtig laut heraus. Wenn Sie nicht alleine sind, reicht auch ein leises Summen.

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude & Erfolg dabei!

Ich freue mich über Ihre Erfahrungen mit den Übungen:

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Hypnose

(nach dem Heilpraktikergesetz)

Hauptstr. 15

90537 Feucht

(in der Praxis Lavandula)

 

Terminvereinbarung:

Tel.: 09128/72 11 943 oder Mail:

info@christine-wunderlich-coaching.de

 

Gerne bin ich auch online per Videochat für Sie da! - mehr

Im Interview mit der Zeitschrift "Home and Relax"

Das Buch für mehr Gelassenheit und Lebensfreude durch Achtsamkeit | mehr

Rezension lesen

Das Buch für mehr gedankliche Ruhe | mehr

Achtsamkeitsbasierte Meditationen als mp3-Download | mehr

Druckversion | Sitemap
© Christine Wunderlich | Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie | Feucht bei Nürnberg | Datenschutz | Impressum